Brustimplantatwechsel

iStock 174574183 cAndreyPopov

Diese Gründe sprechen zwingend für einen Implantatwechsel

Die oben genannten Punkte können einen Implantatwechsel oder die vollständige Entfernung bedingen. Bei einer Implantatentfernung kann es erforderlich sein, die Brust noch zusätzlich operativ zu straffen.

Fakten auf einen Blick

Brustimplantatwechsel

75 min.

Vollnarkose

Eine Nacht

selbstauflösend
(10-13 Tage)

Sport-BH
(ca. 6 Wochen)

Nach 1-3 Tagen

Nach 3 Tagen

Nach 4 Wochen

Nach 4-6 Wochen

Nach 4-6 Wochen

Beratungsanfrage

    Bilder hinzufügen (maximal 3MB)

    *Pflichtfelder



    Wie lange halten Brustimplantate?

    Die Haltbarkeit von Brustimplantaten hängt von ihrer Art und Qualität ab. Ältere Implantat-Modelle mussten meist nach 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden. Moderne Silikonimplantate der neuen Generation sind dagegen deutlich langlebiger und können oft ein Leben lang im Körper verbleiben.

    Ein Implantatwechsel ist nur notwendig, wenn es zu Komplikationen kommt, wie beispielsweise:

    • Kapselfibrose (Verhärtung des Gewebes um das Implantat)
    • Risse oder Undichtigkeiten (sehr selten, aber möglich)

    Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte bei Beschwerden oder Verdacht auf Schäden immer eine gründliche Untersuchung erfolgen.

    Sicherheit von Brustimplantaten – der PIP-Skandal

    Ein bekanntes Beispiel für fehlerhafte Implantate war der PIP-Skandal. Das Bundesgesundheitsamt empfahl damals, bestimmte Silikonimplantate der Marken PIP und Rofil vorsorglich zu entfernen. Allerdings bedeutet das nicht, dass alle älteren Implantate automatisch defekt sind.

     

    Möchtest du wissen, ob deine Brustimplantate noch sicher sind? Dann lass dich von einem Experten beraten!

    Was ist vor einem Implantatwechsel zu beachten?

    Ein Implantatwechsel beginnt mit einer ausführlichen Beratung bei BREASTetics. Dabei besprechen wir Ihre Wünsche und prüfen, ob diese mit den operativen Möglichkeiten umsetzbar sind. Zudem ist eine detaillierte medizinische Untersuchung vor dem Eingriff unerlässlich.

    Dazu gehören:

    Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, insbesondere blutverdünnende Mittel, muss gegebenenfalls eine Anpassung oder vorübergehende Absetzung nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.

    Der Implantatwechsel erfolgt unter Vollnarkose und wird meist mit einem kurzen stationären Aufenthalt inklusive Übernachtung verbunden.

     

    Unser Tipp: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten, um den idealen Zeitpunkt und die beste Vorgehensweise für Ihren Implantatwechsel zu finden!

    Der genaue Ablauf eines Implantatwechsels?

    Bei einem Implantatwechsel erfolgt der Zugang meist über die vorherige OP-Narbe. Anschließend wird das Implantat samt der Hülle aus Bindegewebe entfernt. Bevor ein neues Implantat eingebracht werden kann, muss meist eine neue Implantattasche modelliert werden. Sehr ästhetische Ergebnisse lassen sich mit Taschen über oder unter dem Brustmuskel erzielen.

    Ein weiterer Vorteil, wenn Silikonimplantate an eine neue Stelle in der Brust positioniert werden, ist die bessere Regeneration des Brustgewebes. So minimiert sich das Risiko für spätere Komplikationen.

     

    Der Ausgangsbefund und die Beschaffenheit spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Neuformung der Implantattasche geht. Sollte zu viel erschlafftes Gewebe vorhanden sein, so wird der Implantatwechsel mit einer Bruststraffung kombiniert. Alternativ dazu können auch Implantate mit größerem Volumen in die Brust eingebracht werden. Der operative Wechsel dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden.

    Was ist nach dem Wechsel wichtig?

    Nach dem Wechsel ist es wichtig, bis zu 6 Wochen einen speziellen Kompressions-BH zu tragen. Dieser hilft dabei, Schwellungen zu mildern und sorgt dafür, dass die neuen Implantate in der gewünschten Position einheilen. In der Anfangszeit, also in den ersten Wochen, können Spannungsschmerzen oder Blutergüsse auftreten. Rund eine Woche nach dem Implantatwechsel können Sie wieder zur Arbeit und sind gesellschaftsfähig, allerdings nur bei leichter körperlicher Tätigkeit. Nach etwa 8 Wochen können Sie wieder mit einem leichten Sportprogramm beginnen. In den ersten 6 Monaten sollte die Narbe vor direkter UV-Strahlung geschützt werden.

    Welche Risiken bestehen bei einem Wechsel der Brustimplantate?

    Risiken bei einem Wechsel der Brustimplantate entsprechen den normalen OP-Risiken. Dazu zählen unter anderem eine Unverträglichkeit gegenüber den eingesetzten Narkosemitteln, Nachblutungen oder Infektionen im OP-Bereich. Es besteht zudem ein gewisses Risiko, dass Gefühlsstörungen der Brustwarzen oder in anderen Bereichen der Brust auftreten können. Aus diesem Grund sollten Sie sich ausschließlich von einem kompetenten Facharzt behandeln lassen.

    Nach dem Wechsel der Implantate kann es in seltenen Fällen erneut zur Bildung einer Kapselfibrose kommen. Bei Implantaten der neueren Generation ist dies jedoch sehr unwahrscheinlich. Diese Modelle bestehen aus auslaufsicherem, speziell vernetztem Silikongel, wodurch das Risiko für Silikon Bleeding – früher ein Hauptfaktor für die Entstehung einer Kapselfibrose – deutlich reduziert wird.

    Ein Überblick über mögliche Risiken bei einem Austausch der Implantate:

    Dr. Markus Klöppel – Leitender Plastisch-Ästhetischer Chirurg

    Als international renommierter plastisch-ästhetischer Chirurg ist Dr. Markus Klöppel Ihr erster Ansprechpartner auf dem Gebiet der endoskopischen Brustvergrößerung. Als einer von wenigen hat er sich bereits vor über 20 Jahren auf diese Methode der Brustvergrößerung spezialisiert. Seit Jahren gilt er als absoluter Top-Experte und agiert regelmäßig als Speaker auf den großen Kongressbühnen weltweit.

    Mehr als 20 Jahre Erfahrung

    2

    BREASTetics Brustrechner

    Mit unserem BREASTetics Brustrechner können Sie schnell und unkompliziert in nur wenigen Schritten alle wichtigen Informationen zu Ihrer möglichen Brustvergrößerung erhalten – ganz unverbindlich und kostenlos.

    Zum Brustrechner
    Testimonials

    Was unsere Patientinnen sagen

    Das Vertrauensverhältnis zu Dr. Klöppel hat auf Anhieb gestimmt und ich habe mich sofort wohl gefühlt. Dadurch, dass die Implantate über die Achselhöhle eingesetzt wurden, musste an der Brust selbst kein Schnitt gemacht werden. Denn ein wichtiger Punkt für mich war, dass das Ergebnis noch natürlich aussieht. Ich bin mit meiner neuen Brust total happy.
    Alina
    Alina, 19
    Dr. Klöppel hat sich in vielen Gesprächen genau angeschaut, wie ich als Person bin. Ich fühle mich, seitdem ich meine Brüste habe, wie neugeboren. Ich habe ein ganz anderes Selbstwertgefühl, ich gebe mich ganz anders. Im Großen und Ganzen ist es für mich das Nonplusultra gewesen. Ich bin mit dem Resultat wirklich sehr sehr zufrieden.
    Mandy
    Mandy, 38
    Ich hatte schon immer eine sehr kleine Brust und mache dazu noch viel Sport, Bodybuilding. Deshalb habe ich schon lange mit dem Gedanken einer Brustvergrößerung gespielt. Mir war es wichtig, dass das Ergebnis natürlich aussieht und keine Narben zu sehen sind. Das ist zu 100% gelungen.


    Tanja e1607442473353
    Tanja, 24

    Rückrufservice

      Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


      Brustimplantate Wechseln – Erfahrungen von Patienten

      Viele Frauen entscheiden sich im Laufe der Jahre dazu, ihre Brustimplantate zu wechseln, um sowohl aus ästhetischen als auch aus gesundheitlichen Gründen ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Implantatwechsel ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein will. Unsere Patientinnen berichten, dass der Wechsel oft eine befreiende Erfahrung war – sei es, um die Brustform zu optimieren oder die Haltbarkeit der Implantate zu verbessern.

      Viele unserer Patientinnen, die ihre Brustimplantate gewechselt haben, berichten von hervorragenden Ergebnissen und einer komplikationsfreien Heilung. Besonders die endoskopische Brustvergrößerung, die wir in unserer Klinik anbieten, sorgt für ein besonders schonendes Verfahren und nahezu unsichtbare Narben. Das bedeutet weniger Schmerzen und eine schnelle Erholung nach dem Eingriff.

      Erfahrungen aus der Praxis:

      Unsere Patientin Tatjana K. berichtet: „Der Implantatwechsel verlief ohne Komplikationen. Ich fühlte mich gut betreut und die Ergebnisse sind einfach perfekt – ich kann das Team nur empfehlen!“ Auch auf Plattformen wie Jameda oder Estheticon teilen unsere Patientinnen ihre Erfahrungen zum Implantatwechsel, was zukünftigen Interessentinnen eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung ist.

       

      Für mehr detaillierte Berichte und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen zum Thema Implantatwechsel Brust, besuchen Sie auch unsere Erfahrungsseite über Brustvergrößerung.

      Häufige Fragen zum Implantatwechsel

      Generell hält das Resultat nach der OP sehr lange und es ist keine weitere, zeitnahe Operation erforderlich. Anders sieht der Fall aus, wenn eine Kapselfibrose auftritt oder die Implantate verrutschen. Dann muss dies in einem weiteren Eingriff korrigiert werden.

      Nein, es hängt immer davon ab, wie ausgeprägt die Beschwerden sind. Bei milden Symptomen gibt es alternative Behandlungsmethoden.

      Das hängt immer individuell von den Implantaten ab. Ältere Generationen müssen etwa nach 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden. Bei modernen Produkten gelten keine bestimmten Fristen, vorausgesetzt, es treten keine Beschwerden oder ästhetische Probleme auf.

      Nach einem Implantatwechsel treten weniger Schmerzen als bei der ersten Brustvergrößerung auf. Dies hängt damit zusammen, dass der Brustmuskel und das Gewebe bereits gedehnt sind. Natürlich können in der ersten Zeit Wundschmerzen auftreten, die sich gut mit Schmerzmitteln behandeln lassen.

      In der Anfangszeit sind leichte Spannungsschmerzen im Brustbereich normal. Wie stark  diese ausfallen, hängt von Ihrem individuellen Schmerzempfinden sowie der Position der Silikonimplantate ab.

      Theresium Logos
      siegel1
      siegel2
      siegel3
      siegel4
      siegel5
      DGPRÄC_Umfrage Siegel