Breast Augmentation in Munich - Breastetics

Brustvergrößerung Nürnberg

Ohne Brustnarbe bei BREASTetics

Wir bieten seit vielen Jahren die endoskopische Brustvergrößerung  (Mammaaugmentation) im Raum von Nürnberg an, bei der die Implantate über die Achsel eingesetzt werden. Der besondere Vorteil dabei ist, dass auf sichtbare Narben an der Brust verzichtet werden kann und das Ergebnis dadurch besonders natürlich wirkt.

Ihre Vorteile bei BREASTetics

BREASTetics steht für höchste Kompetenz, modernste Methoden, Qualität und erstklassigen Service. Genau das schätzen unsere zahlreichen zufriedenen Patientinnen nach ihrer Brustvergrößerung im Raum Nürnberg.

25

Jahre Erfahrung

2.500+

Endoskopische Brustvergrößerungen

5.000+

Implantate

365

Tage im Jahr erreichbar

Die Brustvergrößerung Nürnberg bei Breastetics

Natürlich schön dank endoskopischer Brust OP bei BREASTetics

Keine sichtbaren Narben – Jahrzehntelange Expertise – Qualitäts-Implantate

Bewertungen unserer Patienten

Infos zur Brustvergrößerung

OP-Dauer:

ca. 75 Minuten

Narkoseart:

Vollnarkose

Klinikaufenthalt:

1 Nacht oder ambulant

Nachbehandlung:

Fäden selbstauflösend (10 – 13 Tage) & regelmäßige Kontrollen

Arbeitsunfähigkeit:

ca. 1 Woche

Narbenbildung:

Kaum sichtbar in der Achselhöhlenfalte

Ruhezeit:

4 bis 6 Wochen

Sport:

Nach 4 bis 6 Wochen

Kosten:

Individuelles Beratungsgespräch empfehlenswert. Für weitere Informationen verwenden Sie bitte unseren Brustrechner

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen – Wir sind für Sie da!

Fakten auf einen Blick

Nürnberg: Brustvergrößerung

nach Klöppel 3.0

75 min.

Vollnarkose

1 Nacht oder ambulant

selbstauflösend
(10-13 Tage)

Sport-BH
(ca. 6 Wochen)

Nach 1-3 Tagen

Nach 3 Tagen

Nach 4 Wochen

Nach 4-6 Wochen

Nach 4-6 Wochen

Dr. Markus Klöppel –
Ihr Ansprechpartner für die Brustvergrößerung Nürnberg

Dr. Markus Klöppel gehört zu den international anerkannten Spezialisten für die endoskopische Brustvergrößerung. Bereits seit über 25 Jahren wendet er dieses besonders schonende Verfahren erfolgreich an.

Durch seine langjährige Erfahrung und eine große Zahl durchgeführter Operationen zählt er heute zu den bekanntesten Experten auf dem Gebiet der ästhetischen Brustchirurgie. Als Redner auf internationalen Fachkongressen gibt er sein Wissen regelmäßig an Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt weiter.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung

Endoskopische Brustvergrößerung in München durch axilläre Operation

Gründe für eine Brustvergrößerung Nürnberg

Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist sehr individuell. Häufig steht dabei der Wunsch im Vordergrund, das persönliche Empfinden zu stärken und das äußere Erscheinungsbild den eigenen Vorstellungen anzupassen. Häufig wird eine Brustvergrößerung Nürnberg durchgeführt, um ein Brustvolumen zu steigern pder Asymmetrien auszugleichen. Doch auch angeborene Brustfehlbildungen, sowie das altersbedingte Erschlaffen der Brust können Gründe sein, eine Brustvergrößerung bei Breastetics durchzuführen.

Nutzen Sie den Brustrechner

Mithilfe des Brustrechners werden Schritt für Schritt Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorstellungen abgefragt. Hierzu wird die aktuelle Körbchengröße, die Wunschgröße und bevorzugte Form berücksichtigt, um für Sie ein unverbindliches Angebot zu erstellen. Alternativ haben Sie jederzeit die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch auszumachen.

„Happy patients, happy doctors“

Überzeugen Sie sich von unseren Ergebnissen

Erst, wenn unsere Patientinnen mit dem Resultat nach ihrer endoskopischen Brustvergrößerung zufrieden sind, dann sind wir das auch. Sehen Sie hier einige Ergebnisse.

Endoskopische Brustvergrößerung

Erfahren Sie alles über die

Brustvergrößerung Nürnberg

Die Erstberatung zur Brustvergrößerung

Eine umfassende persönliche Beratung ist der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu Ihrer ästhetisch narbenfreien Wunschbrust. In diesem Termin haben Sie die Gelegenheit, Ihren behandelnden Chirurgen kennenzulernen und alle Fragen rund um die geplante Brustvergrößerung zu besprechen.

Sie erhalten eine ausführliche Erklärung zu Implantatformen, Größen und zur individuell passenden Implantatlage (submuskulär oder subglandulär). Mithilfe eines speziellen Bustiers können Sie zudem verschiedene Implantate direkt anprobieren und sich so ein erstes Bild vom möglichen Ergebnis machen.

Implantate für die Brustvergrößerung

Implantatwechsel bei Breastetics:
Narbenfreie Methode über die Achselhöhle

Häufig wird behauptet, ein Implantatwechsel über die Achselhöhle sei nicht möglich. Diese Annahme ist jedoch falsch! Dr. Klöppel führt seit vielen Jahren auch den Wechsel von Brustimplantaten erfolgreich mittels der endoskopisch-axillären Technik durch. Dadurch bleibt die Brust weiterhin vollständig narbenfrei.

Besonders Patientinnen, die sich vor vielen Jahren häufig im Ausland, insbesondere in asiatischen Ländern, für eine Brustvergrößerung über die Achsel entschieden haben, wünschen sich den Austausch der Implantate über denselben Zugang. Viele von ihnen reisen gezielt für diesen Eingriff in unsere spezialisierte Praxisklinik.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Stütz-BH nach einer Brustvergrößerung

Risiken der endoskopischen Brust-OP

Auch wenn Komplikationen bei dieser Methode nur selten auftreten, lassen sie sich nicht vollständig ausschließen. Unser oberstes Ziel ist es, mögliche Risiken auf ein Minimum zu reduzieren und unseren Patientinnen ein bestmögliches Ergebnis zu ermöglichen: eine vergrößerte,  geformte Brust – narbenfrei und ästhetisch kaum als operiert erkennbar.

Narbenfreie Brust-OP Nürnberg

Die passenden Implantate für Ihre Wunschbrust

Abhängig von Ihren körperlichen Voraussetzungen und persönlichen Vorstellungen stehen Ihnen verschiedene Implantatformen und -größen zur Auswahl, um das gewünschte Brustbild zu gestalten.

Runde Implantate eignen sich besonders für eine proportionierte, feminin geformte Brust mit einem sanft gewölbten Dekolleté. Anatomische, auch tropfenförmige Implantate genannt, ermöglichen ein besonders natürliches Ergebnis. Sie betonen ein gerades Dekolleté und verleihen der unteren Brustpartie mehr Volumen.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Implantate: Auswahl und Informationen
Endoskopische Brustvergrößerung Nürnberg bei Breastetics

Ablauf Ihrer Brustvergrößerung Nürnberg
Schritt für Schritt erklärt:

Der Ablauf einer endoskopischen Brustvergrößerung gliedert sich in sechs aufeinander abgestimmte Schritte:

  1. Beratungsgespräch: Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Gespräch statt, in dem alle Fragen, medizinischen Aspekte und Ihre persönlichen Wünsche besprochen werden.
  2. Narkoseeinleitung: Am OP-Tag erfolgt die Einleitung der Narkose. Die sanfte TIVA-Narkose sorgt für eine angenehme und schmerzfreie Behandlung.
  3. Hautschnitt: Der chirurgische Zugang erfolgt präzise in der Achselfalte. Der Startpunkt für die minimalinvasive Operation.
  4. Implantattasche vorbereiten: Mittels endoskopischer Technik wird eine exakte Tasche im Brustgewebe gebildet, in die das Implantat eingesetzt wird. Dies ist entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis.
  5. Implantate einsetzen: Das Silikonimplantat wird sorgfältig in die vorbereitete Position eingebracht. Die moderne Methode ermöglicht eine präzise Platzierung mit minimaler Belastung.
  6. Wundverschluss: Abschließend wird der Schnitt fachgerecht verschlossen, sodass eine schnelle Heilung und möglichst unauffällige Narbenbildung erfolgen kann.

Jeder dieser Schritte trägt wesentlich zum optimalen Ergebnis Ihrer endoskopischen Brustvergrößerung bei. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung und erfahren Sie mehr über den Ablauf.

Fragen zur Behandlung?

Die richtige Implantatwahl für die Brustvergrößerung

Nachsorge der Brustvergrößerung:
Für eine optimale Heilung

Eine sorgfältige Nachsorge ist ein wesentlicher Bestandteil des Heilungsprozesses nach einer Brustvergrößerung. Regelmäßige Kontrolltermine sorgen dafür, dass die Genesung sicher und komplikationsfrei verläuft. Die verordnete Medikation spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie hilft, Schmerzen zu lindern und Entzündungen vorzubeugen.

Besonders hilfreich ist das regelmäßige Kühlen der Brust, da so Schwellungen gezielt reduziert werden können.

Auch körperliche Schonung ist in den ersten Wochen nach der Brustaugmentation unverzichtbar. Verzichten Sie vorübergehend auf Sport und körperlich anstrengende Tätigkeiten. Unterstützend wirkt zudem das Schlafen in Rückenlage, um die Implantate in ihrer Position zu stabilisieren.

Die Narbenpflege ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Nachsorge. Reinigen Sie die betroffenen Stellen behutsam und verwenden Sie geeignete Narbencremes, wie vom Facharzt empfohlen.

Sollten unerwartet starke Schmerzen, Rötungen oder Entzündungen auftreten, wenden Sie sich umgehend an Ihre behandelnde Praxis. Eine ausführliche Beratung vor dem Eingriff schafft Sicherheit. Unsere Experten stehen Ihnen dafür gerne zur Verfügung.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für eine sichere und erfolgreiche Brustvergrößerung.

Fragen zur Nachsorge? Kontaktieren Sie uns!

Brustoperation für symmetrische Brüste

Die Vorteile der Brustvergrößerung

Sichtbare Narben in der Unterbrustfalte gehören dank moderner Techniken der Vergangenheit an. BREASTetics verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit der innovativen endoskopisch-axillären Methode und führt regelmäßig erfolgreiche Brustvergrößerungen durch.

Technologische Meilensteine der axillären Brustvergrößerung sind unter anderem der Einsatz hochmoderner Endoskopie-Instrumente und digitaler 3-Chip-Kameras. Diese ermöglichen eine gestochen scharfe Darstellung des Operationsbereichs und erlauben eine besonders präzise Vorbereitung der Implantattasche sowie die sichere Darstellung von Muskel- und Gefäßstrukturen.

Warum die Erfahrung des Chirurgen so wichtig ist

Der Erfolg einer Brustvergrößerung hängt maßgeblich von der Erfahrung und dem Fachwissen des behandelnden Arztes ab. Dr. Markus Klöppel verfügt über ein tiefes Verständnis der weiblichen Anatomie und führt seit nahezu 25 Jahren erfolgreich Brustvergrößerungen mit der endoskopischen Technik durch.

Präzision für mehr Sicherheit

Dank seiner langjährigen Spezialisierung auf das endoskopische Verfahren arbeitet Dr. Klöppel besonders präzise und sorgfältig. Diese Methode senkt das Risiko typischer Komplikationen wie Infektionen oder Kapselfibrosen deutlich und kann zudem die Heilungszeit verkürzen. Wissenschaftliche Studien in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Rechts der Isar der TU München belegen diese positiven Effekte.

Natürlichkeit durch individuelle Planung

Jede Patientin bringt eigene Wünsche und körperliche Voraussetzungen mit. Ein erfahrener Chirurg wie Dr. Klöppel berücksichtigt beides und erzielt so Ergebnisse, die ästhetisch überzeugen und gleichzeitig natürlich wirken.

Kompetenz bei anspruchsvollen Fällen

Nicht jeder Eingriff ist unkompliziert. Bei schwierigen anatomischen Bedingungen oder Asymmetrien sind Fachkenntnis und operative Routine besonders gefragt. Dr. Klöppel hat in seiner Laufbahn zahlreiche komplexe Fälle erfolgreich behandelt.

Medizin auf dem neuesten Stand

Durch regelmäßige Fortbildungen bleibt Dr. Klöppel stets auf dem aktuellsten Stand der plastisch-ästhetischen Chirurgie. So profitieren seine Patientinnen von modernen, sicheren Techniken für ein ästhetisches Ergebnis, das langfristig überzeugt.

Wie finde ich die richtige Größe für meine Brust?

Die passende Brustgröße für ein natürliches Ergebnis finden


Wer eine Brustvergrößerung plant, sollte besonders auf die richtige Wahl von Implantatgröße und -form achten. Das Ziel ist eine schöne Brustform, welche zu Ihrem individuellen Körper passt. Zu große Implantate können die Körperhaltung beeinträchtigen und unter Umständen zu Verspannungen oder Rückenschmerzen führen.

Daher ist es wichtig, dass die Implantate gut zu Ihrem Körper passen. Bei uns können Sie zwischen runden und anatomisch geformten Implantaten wählen, die beide mit einem „Gummibär-artigen“, auslaufsicheren Kohäsivgel gefüllt sind, um das beste und sicherste Ergebnis zu erzielen. Für eine erste Einschätzung nutzen Sie gerne unseren Brustrechner.

Zertifizierungen & Auszeichnungen

BREASTetics Brustrechner

Mit unserem BREASTetics Brustrechner können Sie schnell und unkompliziert in nur wenigen Schritten alle wichtigen Informationen zu Ihrer möglichen Brustvergrößerung erhalten – ganz unverbindlich und kostenlos.

Zum Brustrechner

Testimonials

Erfahrungen zur Brustvergrößerung Nürnberg

"Dr. Klöppel hat sich in vielen Gesprächen genau angeschaut, wie ich als Person bin. Ich fühle mich, seitdem ich meine Brüste habe, wie neugeboren. Ich habe ein ganz anderes Selbstwertgefühl, ich gebe mich ganz anders. Im Großen und Ganzen ist es für mich das Nonplusultra gewesen. Ich bin mit dem Resultat wirklich sehr sehr zufrieden."
Patienten-Rezension von Mandy
Mandy, 38
"Das Vertrauensverhältnis zu Dr. Klöppel hat auf Anhieb gestimmt und ich habe mich sofort wohl gefühlt. Dadurch, dass die Implantate über die Achselhöhle eingesetzt wurden, musste an der Brust selbst kein Schnitt gemacht werden. Denn ein wichtiger Punkt für mich war, dass das Ergebnis noch natürlich aussieht. Ich bin mit meiner neuen Brust total happy."
Patienten-Rezension von Alina
Alina, 19
"Ich hatte schon immer eine sehr kleine Brust und mache dazu noch viel Sport, Bodybuilding. Deshalb habe ich schon lange mit dem Gedanken einer Brustvergrößerung gespielt. Mir war es wichtig, dass das Ergebnis natürlich aussieht und keine Narben zu sehen sind. Das ist zu 100% gelungen."


Patienten-Rezension von Tanja
Tanja, 24

Wie viel kostet eine Brustvergrößerung bei BREASTetics?

Die Kosten einer Brustvergrößerung bei Nürnberg hängen von verschiedenen Faktoren, wie den Implantaten, dem individuellen Behandlungskosten und anderen wichtigen Faktoren ab. Da es sich um eine Behandlung in der ästhetischen Medizin handelt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Ausnahmen werden lediglich gemacht, wenn die kleine Brust eine erhebliche, psychische Belastung darstellt. In diesem Fall benötigen Sie jedoch ein Gutachten.

Bei Breastetics erstellen wir einen individuellen Kostenplan, der auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist. Hierbei sind unter anderem die OP-Kosten, sowie die Kosten für die Implantate, die Anästhesie und der stationäre Aufenthalt enthalten. Nutzen Sie unseren Brustrechner für genauere Informationen für ihre Wunschbrust.

Beratungstermin vereinbaren

Sichern Sie sich jetzt einen Termin für die Brustvergrößerung nahe Nürnberg!

    Bilder hinzufügen (maximal 3MB)

    *Pflichtfelder



    Bei Breastetics beraten wir Sie individuell und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Hierbei wird der Behandlungsplan von Dr. Klöppel auf Sie und Ihre Wünsche zugeschnitten. Mit knapp 25 Jahren Erfahrung im Bereich der endoskopischen Brustvergrößerung bringt Dr. Klöppel ein tiefgehendes Verständnis für die menschliche Anatomie, sowie langjährige Erfahrung im Bereich der Brustvergrößerung mit.

    Mithilfe des Brustrechners können Sie schnell und unkompliziert alle wichtigen Informationen unverbindlich und kostenlos zu Ihrer Brustvergrößerung erhalten.

    Vorbereitung auf Ihre Brustvergrößerung Nürnberg:

    Alle wichtigen Schritte

    Eine Brustvergrößerung ist mehr als nur ein medizinischer Eingriff, denn für viele Frauen bedeutet sie einen wichtigen Schritt zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Zufriedenheit. Voraussetzung dafür ist eine sorgfältige Vorbereitung. Diese umfasst grundlegende medizinische Untersuchungen wie ein kleines Blutbild, ein Ruhe-EKG sowie spezielle Brustuntersuchungen wie Ultraschall und bei Bedarf auch eine Mammographie, um Ihre Gesundheit umfassend zu überprüfen. Diese Voruntersuchungen tragen entscheidend zur Sicherheit des Eingriffs bei und unterstützen dabei, sich mental auf die Veränderung einzustellen.

    Ebenso wichtig ist eine persönliche und ausführliche Betreuung. Vor dem Eingriff erhalten Sie eine umfassende Aufklärung über den Ablauf der Operation sowie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen.

    Bereits zwei Wochen vor dem Eingriff sollte auf blutverdünnende Medikamente sowie auf Nikotin konsequent verzichtet werden, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

    Am Tag der Operation findet ein weiteres Aufklärungsgespräch mit dem Anästhesisten statt, in dem alle wichtigen Aspekte der Narkose nochmals besprochen werden. Direkt nach dem Eingriff unterstützt ein spezieller medizinischer BH den Heilungsprozess und hilft dabei, das gewünschte Ergebnis zu stabilisieren. Während der gesamten Behandlung profitieren Sie nicht nur von fachärztlicher Kompetenz, sondern auch von einer persönlichen und einfühlsamen Betreuung.

    Vor der Brustvergrößerung:
    Was sollte ich beachten?

    Fragen und Antworten zur Brustvergrößerung München

    Sie haben die Wahl: Soll Ihre Brustvergrößerung Nürnberg über den klassischen Unterbrustschnitt erfolgen  oder bevorzugen Sie den nahezu narbenfreien Zugang über die Achselhöhle mithilfe der endoskopischen Technik?

    Neben diesen beiden gängigen Verfahren existiert auch eine dritte Option: Der Zugang über die Brustwarze.

    Diese Methode gilt jedoch in Deutschland und Westeuropa als die am seltensten gewählte. Der Grund liegt in den möglichen Nachteilen: Die Schnittführung entlang des Brustwarzenhofs kann das Empfinden in der Brust dauerhaft beeinträchtigen. Ein pelziges Gefühl an der Brustwarze ist keine Seltenheit. Zudem kann die Stillfähigkeit durch diese Technik eingeschränkt oder sogar vollständig verloren gehen.

    Bei einer Brustvergrößerung kann das Implantat entweder direkt hinter dem Drüsengewebe platziert werden (subglandulär) oder unter dem Brustmuskel (submuskulär).
    Bei der submuskulären Variante liegt das Implantat etwas tiefer und wird zusätzlich vom Brustmuskel bedeckt. Das kann zu einer besonders natürlichen Form und weicheren Übergängen führen.

    Auch bei Größe und Form der Brustimplantate stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Welche Silikongel-Implantate am besten zu Ihrem gewünschten Ergebnis passen, klärt Ihr Chirurg gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch inklusive Implantatanprobe.

    Implantat-Typen
    – Welche Implantate sind die richtigen für mich?

    Runde Implantate von Mentor

    Runde Implantate

    Runde Brustimplantate gehören zu den beliebtesten Optionen bei der ästhetischen Brustvergrößerung. Sie bieten eine volle Brustform und eignen sich ideal für Frauen, die sich ein gleichmäßig volles Dekolleté wünschen. Hierbei wirkt das Ergebnis besonders feminin und jugendlich.

    Material und Sicherheit

    Moderne Implantate bestehen in der Regel aus kohäsivem Silikongel. Die Implantate besitzen meist eine leicht angeraute Oberfläche, die dafür sorgt, dass sie sich gut mit dem umliegenden Gewebe verbinden. Hierdurch wird das Risiko für eine Verhärtung (Kapselfibrose) gemindert.

    Memoryshape-Brustimplantate von Mentor

    Anatomische Implantate

    Anatomisch geformte Brustimplantate, oder auch tropfenförmige Implantate, orientieren sich in ihrer Form stärker an der natürlichen weiblichen Brust. Sie sind im oberen Bereich flacher und verlaufen nach unten hin voller, wodurch die natürliche Form der Brust betont wird. Besonders empfehlenswert sind diese Implantate bei Frauen, die wenig Eigengewebe besitzen und sich eine natürliche Brustform wünschen.

    Eigenschaften der Implantate

    Anatomische Implantate bestehen ebenfalls aus modernem, kohäsivem Silikongel. Sie sind jedoch so konzipiert, dass sie ihre Form auch bei Bewegung beibehalten. Viele Modelle verfügen über eine strukturierte Oberfläche, die dafür sorgt, dass sich das Implantat gut im umliegenden Gewebe verankert. Das hilft dabei, die Position stabil zu halten und das Risiken zu verringern.


     
    Siltex - Xtra Memorygel-Brustimplantate von Mentor

    XTRA Implantate

    Für Frauen, die sich im Rahmen einer Brustvergrößerung bei Nürnberg eine besonders wohlgeformte und volle Brust wünschen, stellen Mentor MemoryGel® XTRA Implantate eine ausgezeichnete Wahl dar. Sie kombinieren modernes Design mit einer weichen, natürlichen Haptik.

    Das speziell entwickelte MemoryGel® XTRA Silikongel verleiht der Brust ein realistisches Tastgefühl, das dem natürlichen Gewebe äußerst nahekommt. Gleichzeitig sorgt die verstärkte Füllung für mehr Volumen.

    Was diese Implantate besonders macht: MemoryGel® XTRA Implantate sorgen für eine gleichmäßige Fülle im oberen und unteren Brustbereich. Dank ihrer ausgewogenen Kombination aus Form, Volumen und natürlichem Tastgefühl gelten sie als bevorzugte Option für Frauen mit dem Wunsch nach einer markanten und zugleich natürlichen Veränderung, insbesondere im Raum Nürnberg.

    Mentor – Der Implantathersteller unseres Vertrauens

     
    Implantate
    • Kostenlose & automatische Teilnahme
    • Kostenloser lebenslanger Ersatz bei Ruptur
    • Bis zu 1.000 € finanzielle Unterstützung bei Ruptur
    • Kostenloser Ersatz des Produkts im Fall einer Kapselkontraktur (Baker III/IV), Doppelkapsel oder bei später Serombildung (bis 10 Jahre)
    • Kostenloses kontralaterales Implantat auf Anfrage Ihres Chirurgen

    Mentor Qualität 

    Seit über 30 Jahren zählt Mentor weltweit zu den führenden Herstellern hochwertiger und auslaufsicherer Brustimplantate. Jedes Implantat durchläuft strengste Prüfverfahren und wird nach höchsten Forschungs- und Entwicklungsstandards gefertigt. Dies sorgt für ein dauerhaft sicheres und gutes Gefühl bei den Patientinnen.
    Auch BREASTetics setzt auf die bewährte Qualität und Sicherheit von Mentor und verwendet ausschließlich CE-zertifizierte und FDA-zugelassene Silikongel-Implantate.

    Interessante Fragen zur Brustvergrößerung Nürnberg

    Wie lange sollte ich nach einer Brustvergrößerung auf Sport verzichten?

    Nach einer Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten sollten sportliche Aktivitäten frühestens nach 6 Wochen wieder aufgenommen werden.  Dies sollte auch nur schrittweise und schonend beginnen. Eine zu frühe Belastung kann dazu führen, dass sich die Implantate verschieben, was im schlimmsten Fall eine erneute Operation zur Korrektur erforderlich macht.

    Mit gezieltem Brustmuskeltraining sowie intensiven Sportarten wie Tennis oder Reiten sollte mindestens 12 Wochen gewartet werden. Erst nach dieser Zeit haben sich die Implantate vollständig im Gewebe stabilisiert und der Körper eine schützende Kapsel um sie gebildet.

    Was sollte ich beim Schlafen nach einer Brustvergrößerung beachten?

    In den ersten 4 Wochen nach einer Brustvergrößerung sollte ausschließlich in Rückenlage geschlafen werden, um ein Verrutschen der Implantate zu vermeiden. Ein spezielles Brustmieder, das in der Regel bis zu 6 Wochen getragen wird, sorgt zusätzlich für Stabilität und unterstützt den Heilungsprozess.

    Besonders in den ersten 5 bis 7 Tagen nach dem Eingriff empfiehlt es sich, den Oberkörper beim Schlafen leicht erhöht zu lagern. Dies hilft, Schwellungen und mögliche Hämatome durch den natürlichen Abfluss der Gewebeflüssigkeit zu minimieren.

    Nach Ablauf der ersten 4 Wochen kann vorsichtig in eine leicht seitliche Schlafposition gewechselt werden. Vorausgesetzt, es bestehen keine Beschwerden oder ärztlichen Einwände.

    Kann ich nach einer Brustvergrößerung über die Achselhöhle noch stillen?

    Ja, nach einer endoskopischen Brustvergrößerung über die Achsel bleibt die Stillfähigkeit in der Regel vollständig erhalten. Unabhängig davon, ob das Implantat über oder unter dem Brustmuskel platziert wird. Bei dieser Methode werden die Milchgänge, die zur Brustwarze führen, nicht durchtrennt oder beeinträchtigt. Im Gegensatz dazu kann der Zugang über den Warzenvorhof (periareolär) das Risiko einer BeeinträchtiBeeinträchtigung der Stillfähigkeit erhöhen.

    Ist eine endoskopische Brustvergrößerung schmerzhafter?


    Nein, die endoskopische Methode ist nicht mit stärkeren Schmerzen verbunden als andere Techniken. Die Schmerzen in den ersten Tagen nach der Operation entstehen in erster Linie durch die Dehnung von Haut und Muskulatur, abhängig von der Größe des Implantats und dessen Position (über oder unter dem Muskel).

    In der Regel empfinden Patientinnen weniger den Wundschmerz des Hautschnitts, sondern vielmehr den typischen Dehnungsschmerz von Gewebe und Muskel. Die Art des Zugangs, also auch die Schnittführung bei der endoskopischen Brustvergrößerung, hat daher keinen wesentlichen Einfluss auf das Schmerzempfinden.

    Weitere Fragen zur Brustvergrößerung Nürnberg

    Die Operation einer Brustvergrößerung sollte keinesfalls unterschätzt werden. Besonders in den ersten Wochen können Spannungsgefühle oder Schmerzen auftreten. Dennoch nehmen viele Patientinnen diese Phase gerne in Kauf, um sich ihren lang gehegten Wunsch nach einer volleren Brust zu erfüllen.

    Je nach Material und Kohäsivität des verwendeten Gels sind die Implantate später oft kaum noch spürbar. Die endoskopisch-axilläre Methode ermöglicht darüber hinaus eine narbenfreie Brust. Äußerlich ist der Eingriff kaum oder gar nicht erkennbar.

    Nach einer endoskopischen Brustvergrößerung werden in der Regel Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente verabreicht, da in den ersten Tagen und Wochen häufig Spannungsschmerzen durch das Einsetzen der Implantate auftreten können. Wir empfehlen die kombinierte Einnahme von Novalgin zur Schmerzlinderung sowie Ibuprofen 600 mg, das zusätzlich eine abschwellende Wirkung hat. Zur Unterstützung der Wundheilung kann die Behandlung optional durch homöopathische Arnica-Globuli ergänzt werden.
    Nach einer endoskopischen Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten kann es im Laufe der Zeit zu einer leichten Veränderung der Implantatlage und somit der Brustform kommen. Da die Brust in den ersten Wochen und Monaten noch geschwollen ist und die Implantate zunächst höher sitzen, lässt sich das endgültige Ergebnis frühestens nach etwa sechs Monaten zuverlässig beurteilen. Ein leichtes Absinken der Implantate nach dem Abschwellen ist vollkommen normal und trägt zu einer natürlichen Form der Brust bei.


    Nicht selten äußern Patientinnen den Wunsch, eine endoskopische Brustvergrößerung mit weiteren Eingriffen zu kombinieren. Besonders im Rahmen eines umfassenden Mommy Makeovers. Etwa nach einer oder mehreren Schwangerschaften wird der Eingriff häufig mit einer Bauchdeckenstraffung, Fettabsaugung oder gegebenenfalls auch mit einer ästhetischen Intimbehandlung verbunden.

    Grundsätzlich lassen sich viele Eingriffe miteinander kombinieren, sofern dies medizinisch vertretbar und für die Patientin zumutbar ist. Diese Entscheidung trifft Dr. Klöppel gemeinsam mit der Patientin im Rahmen eines ausführlichen, individuellen Beratungsgesprächs.

    Beratungsanfrage

      Bilder hinzufügen (maximal 3MB)

      *Pflichtfelder



      Wie finde ich die richtige Größe für meine Brust?

      Die Antwort auf diese Frage fällt von Patientin zu Patientin ganz unterschiedlich aus. Nicht die Größe und Form der Brust an sich ist entscheidend für das perfekte Ergebnis, sondern wie diese sich zu Ihren Körperproportionen verhält. Ist die Brust beispielsweise nach der Vergrößerung zu überdimensioniert, so entsteht ein nicht stimmiges Verhältnis von Brust zum Rest des Körpers. Hinzu kommt, dass der Haltungsapparat und das Bindegewebe der Brust sehr stark belastet werden. So steigt das Risiko, eine schlechte  Körperhaltung oder Schmerzen im Rücken zu bekommen.

      Es ist also wichtig, dass die ausgewählten Implantate zu Ihrem Körper passen. Unterschieden wird bei der Form zwischen runden und anatomischen Implantaten. Im Inneren befindet sich ein spezielles auslaufsicheres Kohäsivgel.

      Folgende Risiken
      und Komplikationen bestehen beim Brüste vergrößern:

      Die Risiken einer endoskopischen Brustvergrößerung sind zwar gering, jedoch können bestimmte Symptome nicht vermieden werden, da drunter die Infektionsgefahr, welche wie bei jeder OP gegeben ist. Außerdem kann es zu Komplikationen des Brustimplantates, beispielsweise einer Kapselfibrose kommen. nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder die allgemeinen Risiken der Anästhesie sind ebenfalls zu beachten. Jedoch ist das Risiko für Komplikationen bei dieser Methode geringer, als bei anderen Methoden der Brustvergrößerung.

      Der Körper bildet eine dünne Bindegewebshülle um Silikonimplantate, die normalerweise unauffällig bleibt. Wird diese Hülle jedoch zu dick, kann es zu Verhärtungen, Schmerzen oder Verformungen kommen. Eine operative Korrektur ist dann meist sinnvoll und endoskopisch möglich.

      Bei einer Wundheilungsstörung heilt die Haut verzögert, oft durch Infektionen oder Reizungen. Sie kann zu Schmerzen, Narben oder chronischen Wunden führen, lässt sich aber meist gut behandeln.

      Nachblutungen treten auf, wenn sich eine Wunde nach dem Eingriff erneut öffnet und Blut austritt. Meist sind sie harmlos, sollten aber ärztlich kontrolliert werden, um Komplikationen zu vermeiden.

      Bei Brustvergrößerungen kann es in seltenen Fällen zu Infektionen kommen, meist in den ersten Tagen nach der OP. Symptome wie Rötung, Schwellung, Fieber oder Schmerzen sollten ernst genommen und sofort ärztlich abgeklärt werden.

      Bei einer Implantatrotation verdreht sich das Brustimplantat in der Brusttasche, was die Form sichtbar verändern kann. Das passiert selten und lässt sich in den meisten Fällen operativ korrigieren.

      Welche operativen Methoden kommen bei einer Brustvergrößerung infrage?

      Endoskopisch-axilläre Methode: Narbenarm und präzise

      Die endoskopisch-axilläre Methode zählt zur sogenannten Schlüssellochchirurgie und wird insbesondere in asiatischen Ländern wie China, Japan oder Südkorea bei Brustvergrößerungen sehr häufig eingesetzt. Über einen kleinen Schnitt in der Achselfalte wird ein Endoskop mit integrierter HD-Kamera in die Brusthöhle eingeführt. Dadurch kann der gesamte Operationsbereich präzise dargestellt werden, was dem behandelnden Chirurgen ein exaktes und sicheres Vorgehen ermöglicht. Nach der Heilungsphase sind die feinen Narben kaum noch sichtbar, da sie im haartragenden Bereich der Achselfalte liegen. Bereits etwa sechs Monate nach dem Eingriff sind äußere Spuren der endoskopischen Brustvergrößerung in der Regel nicht mehr erkennbar. Diese minimalinvasive Methode eignet sich ideal für Implantate bis zu einem Volumen von 600 cc und bietet den großen Vorteil eines besonders natürlichen Ergebnisses. BREASTetics verfügt über rund 25 Jahre Erfahrung mit der endoskopisch-axillären Technik und gehört auf diesem Gebiet zu den führenden Spezialisten.

      Brustvergrößerung über die Unterbrustfalte: Die klassische Methode

      Diese Methode zählt zu den klassischen Techniken, die seit vielen Jahren im europäischen Raum bei Brustvergrößerungen erfolgreich angewendet wird. Der notwendige Hautschnitt erfolgt in der Unterbrustfalte und ermöglicht einen direkten Zugang zum Brustgewebe. Dadurch lassen sich die Implantate besonders präzise platzieren und bei Bedarf auch modellieren. In den meisten Fällen bleibt die Stillfähigkeit nach dem Eingriff erhalten. Ein Nachteil dieser Technik ist jedoch, dass sie sichtbare Narben im Bereich der Brust hinterlässt. Vor allem bei Frauen mit kleiner Brust und wenig Hautüberschuss kann die Unterbrustfalte dauerhaft einsehbar bleiben.
      Bei dieser Methode wird der Schnitt am Rand des Warzenvorhofs gesetzt. Sie eignet sich besonders, wenn gleichzeitig eine Brustvergrößerung und eine Korrektur der Brustwarze geplant sind. Allerdings können über diesen Zugang nur kleinere Implantate eingebracht werden. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko, dass Brustdrüsengewebe verletzt wird, was die Stillfähigkeit beeinträchtigen kann. Auch das Risiko für Sensibilitätsstörungen im Bereich der Brustwarze ist bei dieser Technik höher als bei anderen Operationsmethoden.
      Die Vorstellung von der „perfekten Brust“ ist so individuell wie das persönliche Schönheitsempfinden. Viele Frauen sind mit ihrer natürlichen Oberweite unzufrieden und wünschen sich mehr Volumen oder eine verbesserte Form. Auch sichtbare Asymmetrien führen häufig zu dem Wunsch nach einer ästhetischen Korrektur. Rund um das Thema der idealen Brustform wurden zahlreiche Studien durchgeführt. Seit 2015 spielt dabei der sogenannte „Nippelmeridian“ eine zentrale Rolle. Dieser bezieht sich auf die ideale Volumenverteilung: Etwa 45 Prozent des Brustvolumens sollten oberhalb und 55 Prozent unterhalb der Brustwarze liegen. Diese wissenschaftlich gestützte Richtlinie dient als Orientierung, wird jedoch stets individuell auf die körperlichen Gegebenheiten und Wünsche der Patientin abgestimmt.

      Die Vorbereitung auf eine Brust OP

      Was muss ich vor der Brustvergrößerung beachten, wenn ich regelmäßig Medikamente einnehme?

      Gerade bei gerinnungshemmenden Mitteln ist eventuell eine Absetzung oder eine Umstellung unter ärztlicher Aufsicht notwendig. Dies sollte etwa 2 Wochen vor dem OP-Termin geschehen. Beispiele für Gerinnungshemmer sind ASS oder Aspirin, auch pflanzliche Mittel wie Kurkuma und Cranberrysaft gehören dazu.

      Fragen über die Zeit nach der Brust-OP

      Nikotinhaltige Genussmittel wirken sich nachteilig auf die Wundheilung aus. Der Stoff verengt die Blutgefäße, wodurch die Durchblutung erheblich eingeschränkt wird. Infolgedessen wird das betroffene Gewebe im Operationsbereich schlechter mit Sauerstoff versorgt. Die Folge ist eine verzögerte Heilung.

      Zudem erhöht sich durch den eingeschränkten Blutfluss das Risiko für Wundheilungsstörungen und Infektionen deutlich. Ein vorübergehender Verzicht auf Nikotin ist daher ein wichtiger Beitrag zu einem sicheren und komplikationsfreien Heilungsverlauf.

      Abhängig vom Umfang des Eingriffs sollten sportliche Aktivitäten frühestens nach vier bis sechs Wochen wieder aufgenommen werden. In der Anfangszeit ist es wichtig, behutsam zu starten und auf den eigenen Körper zu hören.

      Besonders belastende Sportarten, bei denen die Brustmuskulatur stark beansprucht wird (z. B. Joggen, Krafttraining oder intensive Bewegungen des Oberkörpers) sollten in den ersten Wochen unbedingt vermieden werden. Leichte Spaziergänge hingegen sind bereits wenige Tage nach der Operation möglich und unterstützen den Kreislauf sowie die Genesung.

      Nach einer Brustvergrößerung sollten Sie für mindestens 4 bis 6 Wochen auf das Heben schwerer Gewichte verzichten. Erst danach kann langsam wieder mit moderater Belastung begonnen werden. 

      Diese Empfehlung gilt nicht nur für klassisches Krafttraining, sondern auch für alltägliche Belastungen wie das Tragen schwerer Taschen, Getränkekisten oder das Hochheben von Kindern. Eine Überlastung in der frühen Heilungsphase kann den Heilungsverlauf beeinträchtigen und das OP-Ergebnis negativ beeinflussen.

      In den ersten 6 Wochen nach der Brustvergrößerung sollten Sie konsequent in Rückenlage schlafen. Auch das Liegen auf der Seite sollte in dieser Phase vermieden werden, da Druck oder Zug auf die Brust das Implantat verschieben und das Ergebnis beeinträchtigen könnte.

      Um die Rückenlage während des Schlafs besser halten zu können, empfiehlt sich die Verwendung eines Stillkissens oder Seitenschläferkissens im Kopf- und Oberkörperbereich. Nach der Heilungsphase ab ca. der 7. Woche kann schrittweise wieder in Ihre gewohnte Schlafposition gewechselt werden, sofern keine Beschwerden auftreten.

      In den ersten 6 Wochen nach der Operation ist das Tragen eines speziellen Stütz-BHs entscheidend für den Heilungsverlauf. Er sorgt dafür, dass die Implantate in der gewünschten Position einheilen und stabil bleiben. Gleichzeitig hilft der gleichmäßige äußere Druck, Schwellungen im Brustbereich effektiv zu reduzieren.

      Wichtig ist, dass Sie den medizinischen BH in dieser Phase rund um die Uhr tragen. Sowohl tagsüber als auch nachts ist dies wichtig, um ein optimales Ergebnis zu unterstützen.

      Sobald die ersten 6 Wochen nach der Operation vergangen sind, können Sie wieder Ihre gewohnten BHs tragen. Auch Modelle mit Formbügeln.

      Lediglich bei sportlichen Aktivitäten wird weiterhin das Tragen eines gut sitzenden Sport-BHs empfohlen, um das Brustgewebe optimal zu stützen und zu entlasten.

      Ob die Stillfähigkeit erhalten bleibt, hängt von der gewählten Operationsmethode und dem Umgang mit dem Drüsengewebe ab.

      Bei der periareolären Technik, also dem Zugang über den Warzenvorhof,  besteht ein erhöhtes Risiko, dass Milchgänge oder Drüsengewebe beeinträchtigt werden, was das Stillen erschweren oder unmöglich machen kann.

      Die besten Voraussetzungen für eine erhaltene Stillfähigkeit bieten die axilläre Methode (Zugang über die Achselhöhle) sowie der submammäre Zugang (über die Unterbrustfalte), da hierbei das Drüsengewebe in der Regel unberührt bleibt.

      Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit hängt maßgeblich von der Art Ihrer beruflichen Tätigkeit ab.

      Bei einem Bürojob oder einer überwiegend sitzenden, körperlich wenig belastenden Tätigkeit ist eine Rückkehr in den Arbeitsalltag in der Regel nach etwa einer Woche möglich.

      Anders verhält es sich bei körperlich anstrengenden Berufen. Hier wird individuell entschieden, wann eine Rückkehr sinnvoll und medizinisch unbedenklich ist. In solchen Fällen kann eine längere Erholungszeit notwendig sein.

      Die Schmerzintensität nach einer Brustvergrößerung ist individuell unterschiedlich und hängt unter anderem vom persönlichen Schmerzempfinden sowie von der Größe der eingesetzten Implantate ab. Häufig treten in den ersten Tagen ein Druckgefühl oder Spannungsschmerzen auf, die durch die Dehnung von Brustgewebe und -muskulatur entstehen. In manchen Fällen kann es auch zu Bewegungsschmerzen kommen, die trotz Schmerzmedikation als unangenehm empfunden werden.

      In der Regel lassen die akuten Schmerzen jedoch nach zwei bis drei Tagen deutlich nach. Während der weiteren Heilungsphase sind gelegentlich stechende oder ziehende Empfindungen im Brustbereich möglich. Diese gelten als normal und sind ein Teil des natürlichen Heilungsverlaufs.

      Spezielle Narbengels, -salben oder -pflaster unterstützen die Wundheilung und fördern die natürliche Regeneration der Haut. Bei regelmäßiger und sorgfältiger Anwendung bleibt nach Abschluss der Heilungsphase meist nur eine feine, unauffällige Linie sichtbar.

      Wichtig: In den ersten sechs Monaten nach der Operation sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung im Narbenbereich unbedingt vermeiden. Das gilt nicht nur für Sonnenbäder, sondern auch für Solariumbesuche, da UV-Strahlung die Narbenbildung negativ beeinflussen kann.

      Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, da das Tastempfinden von mehreren Faktoren abhängt. Unter anderem von der Implantatlage, der gewählten OP-Methode, der Größe sowie der Form des Implantats.

      In den meisten Fällen empfinden Frauen ihre Brust nach dem Eingriff als etwas fester im Vergleich zum natürlichen Brustgewebe. Je nach Körperbau und Hautdicke kann in manchen Fällen auch der untere Rand des Implantats leicht tastbar sein, insbesondere bei sehr schlanken Patientinnen. Insgesamt lässt sich mit modernen Implantaten jedoch ein sehr natürliches Gefühl erzielen.

      In der Regel dauert es etwa 3 bis 6 Monate, bis das endgültige Ergebnis vollständig beurteilt werden kann. Direkt nach der Operation ist die Brust häufig noch geschwollen, und die Implantate sitzen zunächst etwas höher. Erst nach einigen Wochen geht die Schwellung allmählich zurück, sodass sich nach und nach ein erstes realistisches Ergebnis abzeichnet.

      Ob eine Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Silikonimplantaten besser geeignet ist, hängt von den individuellen körperlichen Voraussetzungen und den ästhetischen Zielen ab.

      Für die Behandlung mit Eigenfett muss ausreichend Fettgewebe an anderen Körperstellen vorhanden sein. Daher ist diese Methode für sehr schlanke Patientinnen in der Regel nicht geeignet. Auch wenn ein deutlich sichtbarer Volumenzuwachs gewünscht ist, stoßen Eigenfettbehandlungen an ihre Grenzen.

      Ein weiterer Aspekt: Das Ergebnis mit Eigenfett kann im Laufe der Zeit an Volumen verlieren und erfordert unter Umständen wiederholte Behandlungen. Silikonimplantate hingegen bieten eine langfristige und vorhersehbare Lösung, insbesondere bei größeren Wunschgrößen.

      Brustasymmetrie

      Wie lässt sich eine Brustasymmetrie ausgleichen?

      Perfekt symmetrische Brüste sind selten. Kleinere Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind völlig normal und fallen in der Regel kaum auf. Wird die Asymmetrie jedoch deutlich sichtbar, kann dies für viele Frauen belastend sein.

      In solchen Fällen besteht häufig der Wunsch nach einer optischen Angleichung beider Brüste. Mitunter liegt zusätzlich eine Fehlbildung wie eine tubuläre Brust oder eine sogenannte Schlauchbrust vor, die das Gesamtbild weiter beeinträchtigt. Eine ästhetische Korrektur der Brustasymmetrie ist in solchen Situationen gut nachvollziehbar. Wir beraten Sie gerne persönlich dazu, welche Behandlungsmöglichkeiten in Ihrem Fall infrage kommen.

      Rückrufservice

        Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


        Kapselfibrose

        Was ist eine Kapselfibrose?

        Kapselfibrose ist eine natürliche, genetisch gesteuerte Reaktion des Körpers auf Fremdkörper. Dazu zählen auch Silikonimplantate. Der Organismus bildet mit der Zeit eine Bindegewebshülle um das Implantat, was grundsätzlich unbedenklich ist. In den meisten Fällen bleibt diese Hülle sehr dünn, verursacht keine Beschwerden und ist äußerlich nicht sichtbar.

        Wird das Gewebe jedoch dicker, kann es zu spürbaren Verhärtungen oder Formveränderungen des Implantats kommen. Auch Asymmetrien oder Schmerzen sind mögliche Folgen. Obwohl eine Kapselfibrose nicht als Erkrankung gilt, kann sie mit der Zeit belastend sein und sollte dann operativ behandelt werden. Eine Korrektur ist in der Regel unkompliziert und kann endoskopisch über einen Zugang in der Achselhöhle erfolgen.

        Brustvergrößerung nach Schwangerschaft

        Welche Brustoperation ist nach einer Schwangerschaft sinnvoll?

        Während Schwangerschaft und Stillzeit wirkt die Brust oft voll und wohlgeformt. Nach dem Abstillen jedoch nimmt das Volumen häufig ab, was Veränderungen in Form und Größe mit sich bringt. Viele Frauen empfinden dies als Minderung ihrer weiblichen Ausstrahlung. Welche Art der Brust-OP für Sie persönlich geeignet ist, wird individuell in einem Beratungsgespräch festgestellt.

        Die endoskopische Brustvergrößerung Nürnberg

        Die endoskopisch-axilläre Technik zählt zu den fortschrittlichsten und modernsten Verfahren zur Brustvergrößerung. Dabei wird eine hochauflösende 3-Chip-Kamera verwendet, die das Operationsfeld in Echtzeit auf einen HD-Monitor überträgt. Diese Methode ist besonders schonend für das umliegende Gewebe und hinterlässt keine sichtbaren Narben an der Brust.

        Theresium Logos
        siegel1
        siegel2
        siegel3
        siegel4
        siegel5
        DGPRÄC_Umfrage Siegel

        Rückrufservice für eine Brustvergrößerung Nürnberg

          Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


          BREASTetics
          Theresienhöhe 30
          80339 München

          Tel +49 89 / 122 896 338
          Fax  +49 89 / 122 896 339

          Mo bis Fr: 08:00–20:00 Uhr
          Samstag: 09:00–15:00 Uhr

          BREASTetics
          Social Media