Was kostet eine Brustvergrößerung?
Alle Faktoren im Überblick inklusive Preisbeispiel & Expertenwissen
Brustvergrößerungen gehören zu den beliebtesten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen. Doch was kostet eine Brust-OP eigentlich? Und warum gibt es so große Preisunterschiede zwischen einzelnen Kliniken oder Methoden?
In diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen zu den Kosten einer Brustvergrößerung. Mit realistischen Preisbeispielen, Informationen zu Implantaten und OP-Methoden sowie einem digitalen Tool zur ersten Einschätzung.
Preisfaktoren einer Brustvergrößerung
Die Kosten einer Brustvergrößerung setzen sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Je nach Methode, Implantatwahl und Erfahrung des Chirurgen können sich dadurch Unterschiede im vierstelligen Bereich ergeben.
Die wichtigsten Einflussfaktoren im Überblick:
- Operationsmethode:
- Unterbrustschnitt (inframammär)
- Zugang über die Brustwarze (periareolär)
- Achselschnitt (axillär / endoskopisch) → meist narbenfrei, technisch anspruchsvoller
- Implantat-Typ:
- Runde vs. tropfenförmige Implantate
- Standard- vs. Premium-Implantate (z. B. MemoryGel® XTRA, Mentor®)
- Implantatlage:
- Unter dem Brustmuskel (submuskulär)
- Über dem Brustmuskel (subglandulär)
- Anästhesie und Klinikaufenthalt:
- Ambulant oder stationär (1 Nacht)
- Ambulant oder stationär (1 Nacht)
- Nachsorge & Service:
- Kontrolltermine, Spezial-BHs, 24/7-Erreichbarkeit
Wie setzen sich die Kosten für eine Brustvergrößerung zusammen?
Was kostet eine Brustvergrößerung im Durchschnitt?
In Deutschland bewegen sich die Kosten für eine Brustvergrößerung typischerweise zwischen 5.500 € und 9.999 €.
Die genaue Höhe hängt vom Aufwand, den verwendeten Materialien und dem medizinischen Niveau der Einrichtung ab.
Beispielhafte Preisstruktur:
Leistungskomponente | Preisspanne |
Erstberatung & Simulation | ca. 80–150 € |
Implantate (Standard bis Premium) | ca. 1.000–2.000 € |
Operation & Technik | ca. 3.000–8.000 € |
Anästhesie, OP-Betreuung | ca. 600–1.900 € |
Nachsorge & medizinischer BH | ca. 200–400 € |
Besonders bei Premium-Methoden wie der endoskopischen, narbenfreien Achsel-Technik, wie sie z. B. bei BREASTetics eingesetzt wird, kann der Preis im oberen Bereich liegen. Ausschlaggebend sind ästhetische Vorteile, schnellere Heilung und keine sichtbaren Brustnarben.
Jetzt eine erste Einschätzung erhalten: Der Brustrechner
Sie möchten herausfinden, welche Form und Größe zu Ihrem Körper passt und welche Kosten in Ihrem Fall realistisch sind?
Mit dem interaktiven Brustrechner erhalten Sie eine Einschätzung:
- Wie hoch könnte der Preis ausfallen?
- Auswahloptionen für Form & Implantattyp
- Option zur Finanzierung
- Unverbindliche Übermittlung an die Klinik
Nach dem Ausfüllen erhalten Sie kostenlos und unverbindlich eine persönliche Auswertung durch unsere Expert:innen.
Methodenvergleich: Einfluss der OP-Technik auf den Preis
1. Unterbrustschnitt (klassisch):
Oft günstiger, aber mit sichtbarer Narbe unterhalb der Brust.
2. Schnitt über die Brustwarze:
Optisch dezent, aber kann in manchen Fällen die Stillfähigkeit und das Gefühl der Brust beeinträchtigen.
3. Achselschnitt (endoskopisch):
Höchste Präzision, keine Narben an der Brust. Etwas teurer, aber sehr gefragt bei Frauen mit hohen ästhetischen Ansprüchen.
Welche Implantate beeinflussen den Preis?
Die Wahl des Implantats spielt eine zentrale Rolle bei der Preisgestaltung einer Brustvergrößerung. Je nach Form, Material und Sicherheitsstandard können die Kosten deutlich variieren.
- Form: Ob rund für ein volleres Dekolleté oder anatomisch (tropfenförmig) für eine natürlichere Brustkontur – die Implantatform beeinflusst nicht nur das ästhetische Ergebnis, sondern auch den Preis.
- Materialqualität: Hochkohäsive Silikongel-Füllungen, auch bekannt als „Gummibärchen-Gel“, sorgen für eine realistische Haptik und minimieren das Risiko eines Auslaufens.
Zertifizierungen & Garantien: Implantate von Markenherstellern wie Mentor® sind CE- und FDA-zertifiziert und bieten oft lebenslange Ersatzprogramme. Ein Plus an Sicherheit, das sich im Preis widerspiegelt.
Wie finde ich die passende Klinik oder Praxis?
Orientieren Sie sich an:
- Erfahrung des Chirurgen (spezialisiert auf Brustvergrößerungen)
- Einsatz moderner Techniken (z. B. endoskopische Brustvergrößerung)
- Qualität der Implantate (zertifiziert Materialien, Garantie)
- Bewertungen und Patientenstimmen
- Transparente Kostenaufstellung und Beratung
Häufige Fragen zu den Kosten einer Brustvergrößerung
Wie lange bin ich nach der OP arbeitsunfähig?
Etwa 1 Woche bei sitzenden Tätigkeiten. Körperlich belastende Berufe benötigen mehr Ruhezeit.
Wann darf ich wieder Sport machen?
Leichte Bewegung ab Woche 4 möglich, intensiver Sport ab Woche 6–8.
Ist ein Implantatwechsel nach 10 Jahren nötig?
Nicht zwingend! Moderne Implantate sind langlebig. Solange keine Beschwerden oder Veränderungen auftreten, ist kein Wechsel erforderlich.
Gibt es Ratenzahlung?
Viele Kliniken bieten flexible Finanzierungsmodelle an. Einfach beim Beratungsgespräch anfragen.
BREASTetics Brustrechner
Mit unserem BREASTetics Brustrechner können Sie schnell und unkompliziert in nur wenigen Schritten alle wichtigen Informationen zu Ihrer möglichen Brustvergrößerung erhalten – ganz unverbindlich und kostenlos.
Beratungsanfrage bei BREASTetics
Fazit: Preis ist nicht gleich Qualität
Eine Brustvergrößerung ist mehr als ein ästhetischer Eingriff. Sie ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden. Achten Sie bei Ihrer Wahl nicht nur auf den Preis, sondern auf:
- Transparente Beratung
- Erfahrene Fachärzte
- Hochwertige Materialien
- Positive Patientenerfahrungen
Sie denken über eine Brustvergrößerung nach?
Nutzen Sie den Brustrechner oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Die endoskopische Brustvergrößerung in München
- Keine Sichtbaren Narben
- Modernstes und sicheres High Tech-Verfahren
- Brustvergrößerung mit Premium-Implantaten
- Langjährige Expertise mit über 5000 OP’s
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Vorteile der endoskopischen Brustvergrößerung
Vorteile der endoskopischen Brustvergrößerung Dr. Markus Klöppel hat sich seit bereits 20...
WeiterlesenNach Brustvergrößerung – So verhalten Sie sich richtig
Endlich, die OP ist überstanden und die Patientin – sichtlich erleichtert –...
WeiterlesenTubuläre Brust – Ursachen, Behandlung & Kosten
Eine schöne, wohlgeformte, ästhetisch aussehende Oberweite ist das Sinnbild einer weiblichen Figur...
WeiterlesenSilvias Erfahrungsbericht – 5 Jahre nach der Brustvergrößerung und nach dem Abstillen
„Auch 5 Jahre nach der Brust-OP und nach dem Abstillen sitzen meine...
Weiterlesen